Schülerfirmenhandbuch
im Spannungsfeld Schule - Wirtschaft"
Schülerfirmen: Lernen mit   Gewinn
		  Kein innovatives Lernarrangement bietet im Schnittfeld von   Schule und Wirtschaft so viele Potentiale wie die Schülerfirmen. Mit   ihnen können Jugendliche ökonomische Prinzipien erfahren und ökonomische   Prozesse handelnd erproben. Damit wird nicht nur ein wesentlicher   Beitrag zur ökonomischen Bildung geleistet, sondern auch soziale Bildung   gefördert. Zur erfolgreichen Arbeit von Schülerfirmen tragen Kenntnisse   und Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis bei. Das   Buch sowie die dazu erarbeiteten Formularentwürfe liefern hierzu   einen Orientierungsrahmen.
		  
Das Buch ist im Handel unter der ISBN 978-3-932598-18-0 erhältlich. Oder hier als PDF
1. Formularvorlagen zur Gründung einer Schülerfirma
Leitfaden   Vereinsgründung
		  Beantragung   Gemeinnützigkeit
		    Hinweise   zur Beantragung der Gemeinnützigkeit
		    Einladung   Gründerversammlung
		    Einwilligungserklärung   gem. § 107 BGB
		    Genehmigungserklärung   nach § 108 BGB
		    Maßnahmen   der Öffentlichkeitsarbeit
		    Name   der Schülerfirma
		    Protokoll   der Gründungsversammlung
		    Rechtsnormen   für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
		    Satzung   eines gemeinnützigen Schulfördervereins
		    Spendenquittung   1
		    Spendenquittung   2
		    Spendenquittung   Körperschaften
		    Stiftungen   im Bereich Bildung und Erziehung
		    Vereinbarung   über Sponsoring
	        Werkstattordnung
2. Formularvorlagen zu Leistungsprozessen in der Schülerfirma
Absatzplan   (Beispiel)
		      Modell   Absatzplan
		      Analyse   „Arbeitsstättenverordnung“
		      Analyse   “Arbeitsschutzgesetz“
		      Analyse   Infektionsschutzgesetz
		      Bildschirmarbeitsverordnung
		      Anforderungen   des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
		      Angebotseinholung
		      Arbeitsanweisung   (Beispiel)
		      Stufen   des Beschaffungsprozesses
		      Bescheinigung   über durchgeführte Belehrungen im Sinne des IfSG
		      Bestellung
		      Gefährdungsanalyse   für Arbeitsplätze
		      Hinweise   für Geschäftsbriefe
		      Lieferschein
		      Materialentnahmeschein
		      Nachweis   über Belehrung (§ 42, Abs. 1 und § 43, Abs. 2, 4, 5 IfSG)
		      Prüfliste   Gewährleistung von Gesundheits- und Arbeitsschutz
		      Regelungen   zur Lagerverwaltung
		      Vertriebskostenplan	      
3. Formularvorlagen zu Serviceprozessen in der Schülerfirma
BuchungsjournalBuchungstexte
Determinanten des Personalerfolges
Erfolgsfaktoren der Konsensfindung
Erfolgsübersicht
Finanzplanung
Geschäftsbericht
Gliederung Organisationshandbuch
Grundsätze für Definition Kundennutzen
Grundsätze für Kritikgespräch
Inventarliste
Kassenblatt
Kassenbuch - Exel (Vorschlag)
Konfliktursachen vorbeugen
Kritikgespräch (Leitfaden)
Mahnung
Quittung
Rechnung
Rechnungsausgangsbuch
Schritte einer Konfliktdiagnose
Selbstdiagnose im Konfliktmanagement
Stellenbeschreibung
Stellenbeschreibung (Beispiel Praxisbegleiter)
Umgang mit Kritik
Werbebudget
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's