MUltimedia/BÜro/Web/Foto
Schülerfirma "Victorias Lehr- und Lernmittelwerkstatt"
 Vielleicht hätte  Kaiserin Auguste Victoria eine gewisse Genugtuung empfunden, wenn sie gewusst  hätte, dass zwei Schülerfirmen, 120 Jahre später ihren Namen tragen. Als  Stiftung der Kaiserin war die Schule an der Victoriastadt, wie sie heute heißt,  1890/91 in Berlin –Lichtenberg errichtet worden. „Victorias Lehr- und  Lernmittelwerkstatt“ wurde 2006 aus der Taufe gehoben.		  Drei Schülerinnen und  sechs Schüler aus beiden 10.Klassen stellen derzeit die Belegschaft der  Schülerfirma. Als Geschäftsführer fungiert Arndt-Christian, während Michelle  für die Finanzen verantwortlich ist. Andere Mitschüler/-innen sind für  Produktion, Werbung und Personal zuständig. Auf einer Wandtafel sind für jede  einzelne Funktion die entsprechenden Aufgaben und Befugnisse festgehalten.
Vielleicht hätte  Kaiserin Auguste Victoria eine gewisse Genugtuung empfunden, wenn sie gewusst  hätte, dass zwei Schülerfirmen, 120 Jahre später ihren Namen tragen. Als  Stiftung der Kaiserin war die Schule an der Victoriastadt, wie sie heute heißt,  1890/91 in Berlin –Lichtenberg errichtet worden. „Victorias Lehr- und  Lernmittelwerkstatt“ wurde 2006 aus der Taufe gehoben.		  Drei Schülerinnen und  sechs Schüler aus beiden 10.Klassen stellen derzeit die Belegschaft der  Schülerfirma. Als Geschäftsführer fungiert Arndt-Christian, während Michelle  für die Finanzen verantwortlich ist. Andere Mitschüler/-innen sind für  Produktion, Werbung und Personal zuständig. Auf einer Wandtafel sind für jede  einzelne Funktion die entsprechenden Aufgaben und Befugnisse festgehalten.                  
  „Victorias Lehr- und  Lernmittelwerkstatt“ betrachtet sich als Dienstleister, der seine Aufträge  ausschließlich aus der Schule bezieht. 
	      So z. B. veranstaltete die Schule einen Tag der offenen Tür, den es  vorzubereiten galt, mit einem passenden Flyer, aber auch mit Hinweisschildern  für die Besucher. Da mussten verständliche Texte geschrieben und diese in eine  passende Form gebracht werden. Dafür stehen Computer, Drucker, Kopierer sowie  ein Laminier- und ein Schneidegerät zur Verfügung, und natürlich verschiedene  Papiersorten und Pappen, Farbstifte und Wasserfarben. Den meisten  Mitarbeiter/-innen in „Victorias Lehr- und Lernmittelwerkstatt“ kommt dabei  zugute, dass sie im vergangenen Schuljahr in der Schülerfirma „Multimedia“  gearbeitet haben. Frau Pries, die betreuende Lehrerin legt großen Wert auf die  Organisation der Arbeit, auf die Übernahme von Verantwortung, auf Flexibilität  und Kreativität. „Um das Interesse wach zu halten, ist es wichtig“, sagt sie,  „immer wieder etwas Neues anzuschieben.“ So wurden schon Tür- und  Namensschilder produziert, Platzdeckchen mit dem Laminiergerät „versiegelt“,  Rechenspiele für untere Klassen hergestellt und anderes mehr.
 Frau Pries, die betreuende Lehrerin legt großen Wert auf die  Organisation der Arbeit, auf die Übernahme von Verantwortung, auf Flexibilität  und Kreativität. „Um das Interesse wach zu halten, ist es wichtig“, sagt sie,  „immer wieder etwas Neues anzuschieben.“ So wurden schon Tür- und  Namensschilder produziert, Platzdeckchen mit dem Laminiergerät „versiegelt“,  Rechenspiele für untere Klassen hergestellt und anderes mehr. 
Auch die Schulbuchausgabe an Lehrer und Schüler gehört zum Aufgabenbereich der Schülerfirma. So wird Ordnen, Sortieren und Katalogisieren sowie der Umgang mit „Kunden“ geübt, alles mit dem Ziel, selbständig, aber auch gemeinsam in einem Team zu arbeiten und zu entscheiden,. Das überzeugte letztendlich auch die Juroren des Schülerfirmenwettbewerbs NEBSTAR 2009, die „Victorias Lehr- und Lernmittelwerkstatt“ in der Kategorie „Kunst und Gestaltung“ den 1. Preis zuerkannten.
Die  Schülerfirmenarbeit, macht deutlich, wie wichtig es ist, die  Schüler/-innen an den Förderzentren auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten. 
	      
Gewinner beim NEBSTAR 2007
		    Platz 2 in der   Kategorie Multimedia & Büro 
Nach der 10. Klasse sind folgende Abschlüsse möglich:
- ein berufsorientierender Abschluss
- ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss
- SchülerInnen ohne einen dieser Abschlüsse erhalten ein
- Abgangszeugnis des Sonderpädagogischen Förderzentrums
- mit dem Förderschwerpunkt “Lernen”
 
          - Gartenbau und Floristik - "Victorias Gartenbau- & Floristik"
- Gastronomie - "Victorias Catering-Service“
- Multimedia & Büro "Victorias Foto- & Multimedia-Service”
- Schul & Bürobedarf “Victorias Lehr- und Lernmittel-Werkstatt”
Schule an der Victoriastadt
 Nöldnerstraße 44
          10317 Berlin - Lichtenberg
 Tel.: 030 / 5107047
          Fax: 030 /   5107048
            www.schule-an-der-victoriastadt.cidsnet.de
            schadvic@t-online.de


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's