Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2010
November 2010 | Berlin
ASIG-Azubis schwingen die  Kochlöffel 
		    mit TV-Starkoch Ralf Jakumeit
		   Wann hat man schon mal die Gelegenheit einem Promikoch in  die Töpfe zu schauen? Über ein solches Kochevent der Extraklasse konnten sich  kürzlich die Gastronomie-Azubis der ASIG | Berufsfachschule freuen. Doch anstatt staunend Schauen hieß es Schürze  schnüren und ran an den Herd. Gemeinsam zauberten die Jugendlichen ein  Vier-Gänge-Menü und erhielten obendrein noch nützliche Tipps vom prominenten Koch Ralf  Jakumeit, der extra für dieses Event aus Stuttgart eingeflogen war.		    Der gebürtige Straubinger, hat sich schon  in jungen Jahren als Küchenchef bekannter Gourmetrestaurants einen Namen  gemacht und einen roten Michelinpunkt erkocht. Aber auch Fernseh-Auftritte z.B. bei der  VOX-Kocharena oder Band-Caterings bei großen Musikfestivals gehören zu seinem  Repertoire.
Wann hat man schon mal die Gelegenheit einem Promikoch in  die Töpfe zu schauen? Über ein solches Kochevent der Extraklasse konnten sich  kürzlich die Gastronomie-Azubis der ASIG | Berufsfachschule freuen. Doch anstatt staunend Schauen hieß es Schürze  schnüren und ran an den Herd. Gemeinsam zauberten die Jugendlichen ein  Vier-Gänge-Menü und erhielten obendrein noch nützliche Tipps vom prominenten Koch Ralf  Jakumeit, der extra für dieses Event aus Stuttgart eingeflogen war.		    Der gebürtige Straubinger, hat sich schon  in jungen Jahren als Küchenchef bekannter Gourmetrestaurants einen Namen  gemacht und einen roten Michelinpunkt erkocht. Aber auch Fernseh-Auftritte z.B. bei der  VOX-Kocharena oder Band-Caterings bei großen Musikfestivals gehören zu seinem  Repertoire. 
Abwechslungsreich, unkonventionell und täglich neue  Herausforderungen – darin sieht er die Reize seines Berufes. „In der  Gastronomie zu arbeiten ist der geilste Job der Welt“ sagt Jakumeit. „Es ist  der totale Kick, jeden Tag aufs  Neue Gäste begeistern zu können.“ Diese  Leidenschaft vermittelte er auch den ASIG-Azubis und hatte für  sie beim gemeinsamen Kochen immer wieder Wissenswertes auf Lager. Wie  tranchiert man richtig, was muss man beim Abschmecken beachten oder wie gelingt  der perfekte Pastateig – diese und viele weitere Einblicke in die höhere  Kochkunst sorgten ein ums andere Mal für Aha-Effekte bei den Jugendlichen. Das abschließende Essen schmeckte deshalb  gleich doppelt so gut, schließlich hatten die Azubis alles selbst zubereitet  und angerichtet. Dafür gab es Komplimente von
Neue Gäste begeistern zu können.“ Diese  Leidenschaft vermittelte er auch den ASIG-Azubis und hatte für  sie beim gemeinsamen Kochen immer wieder Wissenswertes auf Lager. Wie  tranchiert man richtig, was muss man beim Abschmecken beachten oder wie gelingt  der perfekte Pastateig – diese und viele weitere Einblicke in die höhere  Kochkunst sorgten ein ums andere Mal für Aha-Effekte bei den Jugendlichen. Das abschließende Essen schmeckte deshalb  gleich doppelt so gut, schließlich hatten die Azubis alles selbst zubereitet  und angerichtet. Dafür gab es Komplimente von  Starkoch Jakumeit aber auch noch  einige Hinweise für den Berufsweg. „Wichtig ist, dass Ihr Spaß und Freude habt,  an dem was ihr tut. Dann könnt Ihr in der Gastronomie viel erreichen. Das heißt  aber auch hart arbeiten, dranbleiben und ständig dazulernen.“ Dies aus dem Mund  eines prominenten Kochs zu hören, der, wie sie, als „einfacher“  Auszubildender begonnen hatte, hinterließ einen bleibenden Eindruck und sorgte  bei den Azubis für Ansporn, auch in ihrer Ausbildung das Beste aus sich  herauszuholen.  Beeindruckt vom Lernkonzept der  Berufsfachschule, freut sich Jakumeit auch in Zukunft gemeinsame Projekte  zu realisieren. Deshalb lud er die Azubis kurzerhand auf einen Besuch nach Stuttgart  ein.
Starkoch Jakumeit aber auch noch  einige Hinweise für den Berufsweg. „Wichtig ist, dass Ihr Spaß und Freude habt,  an dem was ihr tut. Dann könnt Ihr in der Gastronomie viel erreichen. Das heißt  aber auch hart arbeiten, dranbleiben und ständig dazulernen.“ Dies aus dem Mund  eines prominenten Kochs zu hören, der, wie sie, als „einfacher“  Auszubildender begonnen hatte, hinterließ einen bleibenden Eindruck und sorgte  bei den Azubis für Ansporn, auch in ihrer Ausbildung das Beste aus sich  herauszuholen.  Beeindruckt vom Lernkonzept der  Berufsfachschule, freut sich Jakumeit auch in Zukunft gemeinsame Projekte  zu realisieren. Deshalb lud er die Azubis kurzerhand auf einen Besuch nach Stuttgart  ein.
Gestiftet wurde das Kochevent von der Firma Tetra Pak im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes „Stars für die Schule“. Dort hatte das Nachrichtenmagazin FOCUS-Schule Schulprojekte in sechs verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Als Gewinnerschule im Bereich „Umwelt“ wurden den ASIG-Azubis für ihr besonderes Engagement mit dem Schulbesuch von Reinhold Messner und diesem außergewöhnliche Kocherlebnis belohnt.
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's