MUltimedia/BÜro/Web/Foto
Schülerfirma "I like Paper "
 
		  „I like paper – Papier findest du hier“ nennt sich die jüngste von  sechs Schülerfirmen an der Wilhelm-Busch-Schule im Wedding (Gesundbrunnen). Unter Anleitung von Frau Schulte, Sonderschulpädagogin im  Fach Deutsch, betätigen sich Schülerinnen und Schüler aus 9. und 10. Klassen  seit Beginn dieses Schuljahres bei „I like paper“ als Dienstleister im Bereich  Büro und Werbung. Sowohl aus der Schule selbst (von Lehrern, anderen Schülerfirmen)  als auch von außerhalb (von anderen Schulen, Eltern) bekommen sie  Aufträge.  Auf einem eigenen Flyer bieten  sie Klassenfotos, Geburtstagskarten, Passfotos, Flyer, Briefpapier, Etiketten,  Plakate, Aushänge, Kopierservice, Visitenkarten und einfache Unterrichtsmaterialien  an. Wer möchte, kann gleich über die E-Mail-Adresse der Schülerfirma bestellen. Denn die Qualität ihrer Produkte lässt sich sehen.  Das bestätigten ihr auch die Juroren beim Berliner Schülerfirmenwettbewerb NEBSTAR 2008, die „I like paper“ einen 2. Platz in der Kategorie Multimedia  & Büro zuerkannten.
Dienstag und Mittwoch  ist jeweils Schülerfirmentag. Dann treffen sich Kamuran, Bektas, Georgina,  Tayfun, Jomah, André, Cathy und Mohamed , in ihrem Arbeitsraum im Erdgeschoss  der Schule, um an Computern, Druckern oder an Arbeitstischen verschiedene  Aufgaben zu erledigen. Zwei  Schüler aus  10. Klassen bilden die Geschäftsleitung: Mohamed fungiert als Geschäftsführer,  Cathy als seine Stellvertreterin. In engem Zusammenwirken mit der Lehrerin  organisieren sie die Arbeit, den Verkauf der Produkte und die ordnungsgemäße  Abrechnung. Der Anfang war für die Schülerfirma nicht leicht. Weil es an Geld  fehlte, wurden alle MitarbeiterInnen um eine Einlage von 10 ,- € gebeten, um davon Arbeitsmaterialien kaufen zu können. Zum Schuljahresende  hofft man jedoch, dank guter Einkünfte den „Kredit“ wieder zurückzahlen zu  können.
	      Wie es schon der Name  der Schülerfirma sagt, spielt Papier bei ihrer Arbeit eine wichtige Rolle. Die  Kenntnisse, um fachgerecht damit umzugehen, sind allerdings recht  unterschiedlich: Einige haben auch zu Hause einen Computer und demzufolge keine  Berührungsängste, manche sind für bestimmte Arbeiten ausgesprochen talentiert,  die meisten sind aber erst knapp ein Jahr in   der „Firma“ … Grundkenntnisse bringen sie alle schon aus dem  Arbeitskundeunterricht in den unteren Klassen mit. Frau Schulte achtet sehr  darauf, dass alle im Laufe der Zeit die einzelnen Arbeitsstationen durchlaufen.
der „Firma“ … Grundkenntnisse bringen sie alle schon aus dem  Arbeitskundeunterricht in den unteren Klassen mit. Frau Schulte achtet sehr  darauf, dass alle im Laufe der Zeit die einzelnen Arbeitsstationen durchlaufen.
Sie werden spezielle Kenntnisse aus der Schülerfirma, die im Medienzeitalter ganz gleich in welchem Berufsfeld unabdingbar sind, mit ins Leben nehmen. Hinzu kommt, dass sich bestimmte Verhaltensweisen bei der Teamarbeit in einer Schülerfirma eher entwickeln lassen als im normalen Unterricht. So erinnert ein auffälliges rotes Plakat die Schülerinnen und Schüler immer wieder daran, dass ein Auftrag sauber, sorgfältig, genau und vor allem pünktlich ausgeführt werden muss. Denn nur wenn der Auftraggeber mit der abgelieferten Arbeit zufrieden ist, wird er ihnen wieder einen neuen Auftrag erteilen.
Nach der 10. Klasse sind folgende Abschlüsse möglich:- ein berufsorientierender Abschluss
- ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss
- SchülerInnen ohne einen dieser Abschlüsse erhalten ein Abgangszeugnis
- des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt “Lernen”
- SF Cafe Fantastic (Cafeteria und Catering)
- SF Kunst (Künstlerische Schulhausgestaltung)
- SF Textilwerkstatt
- SF I like Paper (Schul- und Bürobedarf)
- SF Soziale Dienste
- SF Lecker Bäcker Backstube  
- SF Handwerk (Handwerkliche Schulhausgestaltung)
- SF Hau-Tec Handwerk
Wilhelm-Busch-Schule 
            Gotenburgerstraße 7 – 9
13359 Berlin (Mitte)
 Tel.: 030 / 48 49 08 60
          Fax: 030 / 48 49 08 66


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's