BÄckerei/Catering/Cafeteria
Schülerfirma "Dohr´s Lunch"
Mitten in Kreuzberg, zwischen dem Landwehrkanal und dem Görlitzer Park, liegt die nach dem Hannoveraner Pädagogen Paul Dohrmann (1900 – 1957) benannte Schule. Er hatte  sich zeitlebens für die Bildung lernschwacher Schüler in Deutschland  eingesetzt.
Er hatte  sich zeitlebens für die Bildung lernschwacher Schüler in Deutschland  eingesetzt. Derzeit arbeiten sechs Schülerfirmen an der Paul-Dohrmann-Schule. Die fünf MitarbeiterInnen von „Dohr’s Lunch“ sind im letzten Schuljahr. Ihre Tätigkeit ist eng mit der Praxis verknüpft. Die von einer Lehrerin und einem Lehrer betreuten SchülerInnen sind an jedem Schultag zwei bis drei Stunden in der modernen Großküche der Schule tätig. Etwa 630 Mittagessen werden hier täglich von einem gelernten Koch und der Schülerfirma für die Schüler und Schülerinnen der Paul-Dohrmann-Schule und mehrerer benachbarter Grundschulen zubereitet.
Im Februar 2005 schloss  die Paul-Dohrmann-Schule mit der Sodexho SCS GmbH, einem Tochterunternehmen der  weltweit agierenden Cateringfirma Sodexho Alliance, einen Kooperationsvertrag.  Dieser sieht eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Schülerfirma „Dohr’s Lunch“  vor, die einer praktischen Ausbildung der involvierten Schüler und Schülerinnen  sehr nahe kommt. 
	         Nach einem Jahr Schülerfirmenarbeit haben sie dadurch bessere  Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Herr Fischer, der von Sodexho gestellte Chefkoch,  beschreibt ihre Aufgaben folgendermaßen: „Beikocharbeiten, Warenannahme und  -lagerung, Portionierung und Speisenausgabe, Reinigungsarbeiten, einschließlich  der Bedienung der Spülstrecke, sowie verschiedene Tätigkeiten im  Servicebereich“. Und er ist des Lobes voll angesichts ihres Engagements und  ihrer Disziplin. Wenn man die jungen „Köche und Köchinnen“ so agieren sieht,  glaubt man, sie hätten diese Arbeit schon immer gemacht. Ohne sie wäre das  tägliche Schüleressen auch nicht zu realisieren.
Nach einem Jahr Schülerfirmenarbeit haben sie dadurch bessere  Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Herr Fischer, der von Sodexho gestellte Chefkoch,  beschreibt ihre Aufgaben folgendermaßen: „Beikocharbeiten, Warenannahme und  -lagerung, Portionierung und Speisenausgabe, Reinigungsarbeiten, einschließlich  der Bedienung der Spülstrecke, sowie verschiedene Tätigkeiten im  Servicebereich“. Und er ist des Lobes voll angesichts ihres Engagements und  ihrer Disziplin. Wenn man die jungen „Köche und Köchinnen“ so agieren sieht,  glaubt man, sie hätten diese Arbeit schon immer gemacht. Ohne sie wäre das  tägliche Schüleressen auch nicht zu realisieren.
Für den theoretischen und praktischen Teil der Schülerfirmenarbeit zeichnen die Lehrer verantwortlich. Da muss z.B. jede(r) Mitarbeiter(In) täglich ein kurzes Protokoll über die geleistete Arbeit verfassen. Oder es werden die erforderlichen Mengen ausgerechnet bzw. abgewogen, die für so viele Essenportionen notwendig sind. 160 Plätze bietet die große Kantine, in der in mehreren Schichten die Mittagsmahlzeit eingenommen wird. Wenn das abwechslungsreiche Essen den Kleinen und Großen schmeckt, dann ist das auch ein Verdienst von „Dohr’s Lunch“.
 
		  Zu wünschen wäre den SchülerInnen von „Dohr’s Lunch“, dass die Sodexho SCS ihren Einsatz mit einem Ausbildungsplatz belohnt, zumal sie ja ihre künftigen Lehrlinge durch deren tägliche Arbeit in der Schulküche einschätzen kann. Von ihrer Schule erhalten sie ein aussagefähiges Zertifikat über ihre Tätigkeit in der Schülerfirma.
Die Paul-Dohrmann-Schule in Berlin-Kreuzberg ist eine Kooperationsschule, bestehend aus einer zweizügigen Regelgrundschule und einem Förderzentrum mit dem Sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ (Grundstufe ab 3. Klasse und Sekundarstufe I von der 7. bis 10. Klasse). Ausgenommen die Jahrgangsstufe 10, erfolgt der Unterricht von der 3. bis 6. und 7. bis 9. Klasse jahrgangsübergreifend in „Lerngruppen“, die jeweils vier bzw. drei Jahre lang bestehen bleiben.
Nach der 10. Klasse sind folgende Abschlüsse möglich:- berufsorientierender Schulabschluss
- ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Schulabschluss
- Abgangszeugnis (ohne Abschluss)
Alle Schülerfirmen der Paul-Dohrmann-Schule
- Cafeteria „Dohr’s Diner“ Catering
- Kantine „Dohr’s Lunch“ Catering
- „Dohr’s Bike“ Fahrradwerkstatt
- Malerwerkstatt „Dohr’s Painters“ Holz und Metall 
- „Dohr’s Multimedia“ Multimedia
- "O2" Garten
		  
Forster Straße 15
	      10999   Berlin(-Friedrichshain-Kreuzberg)
 Tel.: 030 / 22 50 25 11
	      Fax: 030 / 22 50 25 15
	        dohrmann-schule-berlin@t-online.de
	        www.pauldohrmann.cidsnet.de


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's