Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2011
Februar 2011 | St. Marienthal
CAMP 7 – Die ASIG-Expedition (Vorbereitungslevel 1-3)
 Nicht erst seit dem Besuch von Bergsteigerlegende Reinhold  Messner sind Naturerlebniscamps ein großes Thema bei ASIG. Egal ob auf der  Ostseeinsel Usedom oder in St. Marienthal, stets stehen auch Naturerkundungen im  Rahmen einer umfassenden Umweltbildung auf dem Programm. Besonders anschaulich  geht dies natürlich dort, wo Auswirkungen des Klimawandels direkt sichtbar  werden.
Nicht erst seit dem Besuch von Bergsteigerlegende Reinhold  Messner sind Naturerlebniscamps ein großes Thema bei ASIG. Egal ob auf der  Ostseeinsel Usedom oder in St. Marienthal, stets stehen auch Naturerkundungen im  Rahmen einer umfassenden Umweltbildung auf dem Programm. Besonders anschaulich  geht dies natürlich dort, wo Auswirkungen des Klimawandels direkt sichtbar  werden.
Für den Frühsommer 2012 ist deshalb ein Expeditionscamp in  der Schweizer Alpenregion „Wallis“ in Vorbereitung. Geplant ist der Besuch der direkt  am Gornergletscher errichteten „Monte-Rosa-Hütte“. Der futuristische Bau  erzeugt 90% seines Energie- und Wasserbedarfs autark und setzt neue Maßstäbe  für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Kern unseres Projektes ist die  Dokumentation der Situation des Gletschers. Das Camp soll den Auftakt geben, in  den folgenden Jahren die Veränderungen am Gornergletscher zur erkunden und  Informationen bezüglich des Klimawandels festzuhalten. Selbstverständlich  bedarf eine solche Expedition einer  besonders gründlichen Vorbereitung. Um die Jugendlichen fit für die  Gletscherbesteigung zu machen, werden wir bis zum Frühjahr 2012 verschiedene  Vorbereitungseinheiten durchführen. Schließlich gilt es, die Azubis mit der  Ausrüstung und den Anforderungen bei hochalpinen Touren vertraut zu machen. Insgesamt  gibt es sechs verschiedene Vorbereitungslevels. Nur wer alle Levels erfolgreich  absolviert, kann bei der Expedition, dem abschließenden „Camp 7“ teilnehmen.
bedarf eine solche Expedition einer  besonders gründlichen Vorbereitung. Um die Jugendlichen fit für die  Gletscherbesteigung zu machen, werden wir bis zum Frühjahr 2012 verschiedene  Vorbereitungseinheiten durchführen. Schließlich gilt es, die Azubis mit der  Ausrüstung und den Anforderungen bei hochalpinen Touren vertraut zu machen. Insgesamt  gibt es sechs verschiedene Vorbereitungslevels. Nur wer alle Levels erfolgreich  absolviert, kann bei der Expedition, dem abschließenden „Camp 7“ teilnehmen. 
Los ging’s vom 12.-16. Februar 2011. Die ersten drei  Levelherausforderungen wurden im Rahmen eines Camps im Zittauer Gebirge  durchgeführt. Auf dem Plan standen leichte Wanderungen, das Laufen in der  Seilschaft sowie das korrekte Kartenlesen zum Orientieren und Navigieren im Gelände.  Aber auch Wetterkunde, Erste Hilfe  und grundlegende Informationen zur Ernährung  waren wichtiger Teil der Lerneinheiten. Den Abschluss bildete ein 20-Kilometer-Marsch  mit 6 Kg Gepäck und diversen Höhenmeterüberwindungen. Dabei wurde u.a. auch das  „Lausitzer Matterhorn“ (Scharfenstein) erklommen und so manch schwieriger  Abstieg gemeistert. Schnell merkten die Azubis, dass hierbei nicht die individuelle  Leistung entscheidet, sondern der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung  zählt. Trotzalledem waren die Herausforderungen für Viele bereits eine Grenzerfahrung  und als Erkenntnis blieb bei allen, dass es bis zur Gletscherbesteigung noch  einiger Vorbereitung bedarf. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wie  es weitergeht.
und grundlegende Informationen zur Ernährung  waren wichtiger Teil der Lerneinheiten. Den Abschluss bildete ein 20-Kilometer-Marsch  mit 6 Kg Gepäck und diversen Höhenmeterüberwindungen. Dabei wurde u.a. auch das  „Lausitzer Matterhorn“ (Scharfenstein) erklommen und so manch schwieriger  Abstieg gemeistert. Schnell merkten die Azubis, dass hierbei nicht die individuelle  Leistung entscheidet, sondern der Teamgeist und die gegenseitige Unterstützung  zählt. Trotzalledem waren die Herausforderungen für Viele bereits eine Grenzerfahrung  und als Erkenntnis blieb bei allen, dass es bis zur Gletscherbesteigung noch  einiger Vorbereitung bedarf. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wie  es weitergeht. 
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's