Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2010
Mai 2010 | Berlin
Berufsfachschule von ASIG erneut als Berliner Klimaschule   ausgezeichnet 
		  Über 2.000 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im laufenden Schuljahr am Wettbewerb „Berliner Klima Schulen 2010“. Die siegreichen Schülerteams wurden nun durch Bildungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner und Umweltsenatorin Katrin Lompscher sowie hochrangige Vertreter von GDV und WWF ausgezeichnet. Moderator Karsten Schwanke (ZDF, Abenteuer Wissen), der als diplomierter Meteorologe auch der Wettbewerbsjury vorsitzt: „Wir waren begeistert von der Zahl der qualitativ hochwertigen Schülerprojekte in diesem Wettbewerbsjahr. Das hat uns die Auswahl nicht gerade leicht gemacht“.
Die Preisträger – allesamt Schulen, die mit Ihren Schülerinnen und Schülern herausragende Ideen für den Klimaschutz entwickelt haben. Das unter den insgesamt 12 ausgezeichneten Schulen auch zwei aus dem NEBS dabei waren ist besonders erfreulich. Denn bereits beim NEBSTAR 2010 haben wir ja gemeinsam gezeigt, wie viele Möglichkeiten und Ansatzpunkte für aktiven Umwelt- und Klimaschutzschutz in den Schülerfirmen stecken. Kein Zufall ist es daher, dass die Schülerfirma "CoolMilk" von der Biesalski Schule, sich nach dem Gewinn des Umweltsonderpreises beim NEBSTAR nun auch über die Auszeichnung als Klimaschule freuen darf. Für die ökologische Ausrichtung ihrer Schülerfirmenarbeit wurden Sie mit dem vierten Platz belohnt.
 Auch die   ASIG | Berufsfachschule konnte die Jury erneut von  Ihrem   Umweltengagement überzeugen. Bereits im vergangenen Jahr wurden   die    Auszubildenden für ihr ökologisches Kochprojekt mit dem dritten Preis    ausgezeichnet. In diesem Jahr nun widmeten sich die Jugendlichen     explizit dem  Thema „Wasser“ und seiner Bedeutung als wertvoller   Rohstoff.
Auch die   ASIG | Berufsfachschule konnte die Jury erneut von  Ihrem   Umweltengagement überzeugen. Bereits im vergangenen Jahr wurden   die    Auszubildenden für ihr ökologisches Kochprojekt mit dem dritten Preis    ausgezeichnet. In diesem Jahr nun widmeten sich die Jugendlichen     explizit dem  Thema „Wasser“ und seiner Bedeutung als wertvoller   Rohstoff. 
	      Dazu untersuchten die Schüler den eigenen direkten und indirekten     Wasserbedarf,  setzten den Wasserverbrauch bei der Herstellung   unterschiedlicher   Produkte zu  den dabei entstehenden CO2-Emissionen   in Beziehung und entwickelten   schließlich  praktische Tipps zur   Verminderung des Wasserverbrauchs. Diese   außergewöhnliche Idee    belohnte die Jury erneut mit dem dritten Platz wodurch die ASIG |    Berufsfachschule den großen Erfolg des letzten Jahres wiederholen     konnte.
Den ersten Preis erhielt übrigens das Team der Gottlieb-Daimler-Oberschule (Hauptschule) in Spandau. Die Klasse 8 hatte sich während des gesamten Schuljahres mit dem Klimaschutz auseinandergesetzt: Nachdem zunächst durch Experimente, Exkursionen und viel inhaltliche Arbeit die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels thematisiert worden sind, stand im weiteren Verlauf des Jahres die Entwicklung eigener Ideen zum Klimaschutz im Mittelpunkt, die vom Poster bis zur robotergesteuerten Legolandschaft auch künstlerisch und technisch umgesetzt wurden.
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's