Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2010
August/September 2010 | Berlin
Wir gratulieren zum Ausildungsabschluss
		  18 Jugendliche, denen vor drei Jahren kaum einer eine Chance auf dem Ausbildungsmarkt einräumte, absolvierten jetzt erfolgreich die IHK-Abschlussprüfung zur „Fachkraft im Gastgewerbe“
Stolz präsentieren die frisch gebackenen Gastronomieprofis ihre Abschlusszertifikate. Sie haben es geschafft, sie sind der erste Abschlussjahrsgang der ASIG | Berufsfachschule. „Das war schon eine ganz schön anstrengende Zeit. Aber es ist ein super Gefühl, wenn am Ende dieser Erfolg steht“ gibt Maurizio Sparacio, einer der Absolventen, freudig zu.
Vor kaum mehr als drei  Jahren waren Maurizio und seine Azubi-Kollegen noch Schüler verschiedener  Berliner Förderzentren gewesen.  Die wenigsten trauten Ihnen damals zu, einen  Ausbildungsplatz zu bekommen. Bei ASIG bekamen sie eine Chance und eine besondere Förderung. Kleine Lerngruppen, intensive Betreuung, zeitliche Dehnung  und ein großer Praxisanteil - machen das Erfolgskonzept aus.Für die Praxis wurden zudem mehr als 20 Berliner  Unternehmen gewonnen, die sich bereit erklärten, aktiv als Ausbildungspartner  zu agieren.
Die wenigsten trauten Ihnen damals zu, einen  Ausbildungsplatz zu bekommen. Bei ASIG bekamen sie eine Chance und eine besondere Förderung. Kleine Lerngruppen, intensive Betreuung, zeitliche Dehnung  und ein großer Praxisanteil - machen das Erfolgskonzept aus.Für die Praxis wurden zudem mehr als 20 Berliner  Unternehmen gewonnen, die sich bereit erklärten, aktiv als Ausbildungspartner  zu agieren. 
„Gerade die  Erfolgserlebnisse in der Praxis, die Anerkennung im Team und das Gefühl, als  Mitarbeiter eines Unternehmens gebraucht zu werden, sind für die Motivation und  das Selbstvertrauen der Jugendlichen von unschätzbarer Bedeutung.“ so Arno Schelzke, Gründer und Vorstand der ASIG | Berufsfachschule. Dennoch müssen sich auch die ASIG-Azubis den gleichen Ausbildungsanforderungen stellen.  „Das wichtigste ist, den Jugendlichen einen allgemein  anerkannten Abschluss zu ermöglichen, mit dem Sie in der Berufswelt Fuß fassen  können oder die Möglichkeit zur Weiterqualifikation haben“ so Schelzke.
„Das wichtigste ist, den Jugendlichen einen allgemein  anerkannten Abschluss zu ermöglichen, mit dem Sie in der Berufswelt Fuß fassen  können oder die Möglichkeit zur Weiterqualifikation haben“ so Schelzke.
Diese Chance haben sie genutzt. Alle Auszubildenden, die in diesem Sommer, zur Abschlussprüfung antraten, haben sie erfolgreich absolviert. Und nicht nur das, beinahe alle von Ihnen haben schon jetzt einen Anschlussvertrag unterzeichnet oder beginnen eine Folgeausbildung bzw. eine berufliche Tätigkeit.
Wir wünschen den ehemaligen Auszubildenden für ihre berufliche Laufbahn und persönliche Zukunft alles erdenklich Gute.
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's