Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2008
Mai 2008 | Bad Saarow
NEBS Schulleitertagung 2008 – „Neue  Wege – innovative Beispiele“
		  Wie kann sonderpädagogischer Bildung aussehen und mit welchen Maßnahmen und Instrumenten lässt sich den vielseitigen Anforderungen des Schulalltages effektiv begegnen? Im Hinblick auf diese Fragen hatten die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung und ASIG alle Berliner Schulen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“, Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ und den Übrigen Förderschwerpunkten zur Schulleitertagung eingeladen. Ziel war es, ihnen die Gelegenheit zu bieten, die derzeitige Situation an Schulen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und zu diskutieren, um so Ansätze für eine Weiterentwicklung auszutauschen und Visionen anzuregen.
Die Tagung   widmete sich insbesondere den Anforderungen an  Jugendliche beim Übergang ins Berufsleben und den neuen Möglichkeiten   der  Berufsausbildung durch ASIG. Im  Mittelpunkt stand außerdem die „Inklusion“ als Stichwort und Aufgabe, der  Heterogenität in Schulklassen mit individuellen Lernangeboten Rechnung   zu  tragen. Sonderpädagogische Förderung dürfe nicht separieren sondern   müsse als  „Pädagogik der Vielfalt“ agieren so Dr. Hübner während des   Tagungsgeschehens.  Daran anknüpfend wurde   auch diskutiert, wie sich  das Netzwerk Berliner Schülerfirmen – welches gegenwärtig vornehmlich   die  Schulen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ umfasst – weiter öffnet für   die  anderen Förderbereiche.
 agieren so Dr. Hübner während des   Tagungsgeschehens.  Daran anknüpfend wurde   auch diskutiert, wie sich  das Netzwerk Berliner Schülerfirmen – welches gegenwärtig vornehmlich   die  Schulen mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ umfasst – weiter öffnet für   die  anderen Förderbereiche.
Aufgabe für die Zukunft muss es nun sein, dem regen Interessenaustausch und der Ideensammlung eine konkrete Umsetzung in Projekten an den Schulen folgen zu lassen. Alle Beteiligten – die Schulen, die Senatsverwaltung, die Fachlich-pädagogischen Begleitung im NEBS und ASIG – sind aufgefordert, sich an der Realisierung aktiv zu beteiligen. Mit dieser Aufforderung bedankt sich Arno Schelzke für die lebendigen Beiträge der Tagungsteilnehmer und verweist auf die Zielstellung 2010, über erste Erfahrungen berichten zu können.
Weiterführende Informationen
- Alle Schülerfirmen des NEBS im Porträt
- Weitere Projekte und Aktivitäten finden Sie in unserem Archiv


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's