Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2008
Oktober 2008 | Berlin
NEBSTAR 2009 – Anmeldung und Aufgaben!
Auch 2009 sucht das NEBS wieder die Schülerfirmen, die mit außergewöhnlichen Ideen und kreativem Geschick tolle Produkte
		    herstellen. 
		    Welche Schülerfirmen schon dabei sind,
		    Bewertungskriterien und Anfahrt. Ab sofort hab Ihr die Möglichkeit eure Schülerfirma für den  großen Schülerfirmenwettbewerb NEBSTAR 2009 anzumelden, um am 29.01.2009 einen der begehrten NEBSTAR-Pokale zu gewinnen.
Ab sofort hab Ihr die Möglichkeit eure Schülerfirma für den  großen Schülerfirmenwettbewerb NEBSTAR 2009 anzumelden, um am 29.01.2009 einen der begehrten NEBSTAR-Pokale zu gewinnen. 
Termin: 29. Januar 2009
		    Beginn: 11.00 Uhr (Aufbau ab 10.00 Uhr)
            Ort: Umweltforum  Auferstehungskirche,
            Pufendorfstr. 11, 10249  Berlin
            
            
            Ziel der Veranstaltung in diesem Schuljahr ist es, den  Wettbewerb noch enger mit der Arbeit in Schülerfirmen und deren Inhalten zu  verbinden.          Schwerpunkte stellen neben der Qualität und Originalität der  von euch erstellten Produkte vor allem die Teampräsentationen       und dieDokumentationdar. Ihr habt in diesem Jahr eine freie Materialwahl zur  Herstellung eurer Produkte. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, soll ein  Kostenrahmen von maximal 25,- €  nicht überschritten werden. Die Abrechnung  darüber ist ein Bestandteil eurer Dokumentation.
Termine:
| bis zum 14.11.08 | verbindliche Zusage der Teilnahme der Schülerfirma | 
| ab 03.11.08 bis 29.01.09 | Wettbewerbszeitraum: Produktherstellung, Dokumentation Präsentation | 
| 29.01.09 | Präsentation der Ergebnisse und Verleihung des NEBSSTAR 2009 | 
Kategorien und Aufgaben:
| GASTRONOMIE | Erstellen eines gesunden originellen Frühstücksbuffets (incl. Getränke) für eine/eure Klasse | 
| HANDWERK | Herstellen eines kreativen Spielgerätes (Sport/Freizeit) | 
| FAHRRADWERKSTATT | Zusammenbau eines Werbefahrrads als Blickfang für die Schülerfirma | 
| GARTEN & FLORISTIK | Herstellung von kreativem Tischschmuck für eine Feier | 
| BÜRO & MULTIMEDIA | Erstellen von originellem Werbematerial für eine Schülerfirma | 
| KUNST & GESTALTUNG | Kreative Gestaltung von Werbeflächen für Schülerfirmen | 
| TEXTIL | Herstellung kreativer Gebrauchstextilien für Schülerfirmen | 
Wenn sich eure Schülerfirma in keiner der aufgelisteten  Kategorien wiederfindet, könnt ihr selbstverständlich trotzdem teilnehmen und euch  dann einer Kategorie eurer Wahl zuordnen.         Die Bewertung der  Leistungen erfolgt durch die Vergabe von Punkten, die auf Grundlage eines differenzierten  Präsentationsprotokolls vergeben werden. Die Schülerfirma mit der höchsten  Punktzahl innerhalb einer Kategorie wird NEBSTAR 2009.     Bei der Bewertung der Schülerfirmenleistungen werden  berücksichtigt:                
- die erstellten Produkte
		    - die Dokumentation
		    - die Präsentation 
Darüber hinaus können maximal 3 Zusatzpunkte für besondere  Anstrengungen und herausragende Leistungen während der Präsentation vergeben  werden.    Ein entsprechendes Bewertungsraster wird euch und der Jury  rechtzeitig zur Verfügung stehen und allen Beteiligten ein hohes Maß an  Transparenz bieten.        Nach verbindlicher Anmeldung erhaltet ihr ein Schreiben mit  ausführlicheren Informationen zur Bewertung.         Wir wünschen euch viel Erfolg und freuen uns auf eure  Teilnahme.         
		  
NEBSTAR 09 Ablaufplan und Anfahrt
Termin:  Donnerstag, 29.01.2009
		    Gesamtdauer:   10.00 – 15.00 Uhr
		    
		    Zeitplanung
		    10.00 – 11.00 Uhr  Ankunft Schülerfirmen, Registrierung, Aufbau Stände 
		    11.00 – 11.15 Uhr  Eröffnung
		    11.20 – 12.20 Uhr  Wettbewerb: Rundgang Juroren - Schülerfirmen-Präsentationen 
		    (ca. 10 Minuten pro Präsentation)
		    
		  12.20 – 13.30 Uhr  Jury-Beratungsphase - Schülerfirmen: Abbau der Stände, Showprogramm
		  13.30 – 15.00 Uhr  Große Preisverleihung der NEBSTAR Pokale
		  
		  Ort:  UMWELTFORUM, Auferstehungskirche 
		  Pufendofstr.11 | 10249 Berlin
		  
		  Jeder Schülerfirma stehen 2 Tische (je 135x67cm)* als Präsentationsfläche und 4 Stühle zur Verfügung. Stromanschlüsse sind in ausreichender Zahl  vorhanden, Präsentationstechnik müsst ihr selber mitbringen. Da die  Stände frei im Raum plaziert sind, können Plakate nicht an den Wänden  aufgehängt werden.
		  * Achtung Fehlerteufel: Tischmaß und Stuhlanzahl war vorher anders. 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 
		    U-Bahn: U5 Strausberger Platz, 5 Min. Fußweg
		  
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's