Veranstaltungen, Projekte und Ereignisse 2006
März 2006 | Umweltforum Berlin Auferstehungskirche
"1. Großer Schülerfirmenwettbewerb" des NEBS
 Es war ein buntes und lebhaftes Bild, das sich  dem Besucher am 23. März 2006 im Umweltforum Berlin in Friedrichshain  bot: 24 Schülerfirmen aus dem Netzwerk Berliner Schülerfirmen (NEBS)  mit über 200 Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie aus ein paar  Zutaten mit viel Kreativität und Teamgeist gezaubert haben. Dabei  konnte es einem schon angst und bange werden, als Anfang März die  Pakete mit den zu verwendenden Zutaten bei den Schülerfirmen eintrafen  und klar wurde, was für eine Aufgabe auf sie zukam. Die Schülerfirma  „Holzspecht“ der Helene-Haeusler-Schule aus Mitte dokumentierte in  ihrer Präsentation eindrucksvoll diesen ersten Schrecken, der wohl  allen Teilnehmenden beim Öffnen der Pakete durch die Knochen gefahren  sein muss. Die „Holzspechte“ waren in der Kategorie „Handwerk &  Gestaltung“ angetreten. Hier galt es aus Zutaten wie z. B. Kleister,  Juteband, Murmeln und Holzplatten etwas zu fertigen. Insgesamt  gab es sechs Kategorie und jede hatte ihr eigenes Zutatenpaket zu  meistern – und das ist wirklich allen Schülerfirmen gelungen. Es war  erstaunlich mit wie viel Ideenreichtum und Leidenschaft die  Schülerfirmenteams ans Werk gegangen sind und auch troz dieser  schwierigen Aufgabe solch begeisternde Produkte erstellt haben.
Es war ein buntes und lebhaftes Bild, das sich  dem Besucher am 23. März 2006 im Umweltforum Berlin in Friedrichshain  bot: 24 Schülerfirmen aus dem Netzwerk Berliner Schülerfirmen (NEBS)  mit über 200 Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie aus ein paar  Zutaten mit viel Kreativität und Teamgeist gezaubert haben. Dabei  konnte es einem schon angst und bange werden, als Anfang März die  Pakete mit den zu verwendenden Zutaten bei den Schülerfirmen eintrafen  und klar wurde, was für eine Aufgabe auf sie zukam. Die Schülerfirma  „Holzspecht“ der Helene-Haeusler-Schule aus Mitte dokumentierte in  ihrer Präsentation eindrucksvoll diesen ersten Schrecken, der wohl  allen Teilnehmenden beim Öffnen der Pakete durch die Knochen gefahren  sein muss. Die „Holzspechte“ waren in der Kategorie „Handwerk &  Gestaltung“ angetreten. Hier galt es aus Zutaten wie z. B. Kleister,  Juteband, Murmeln und Holzplatten etwas zu fertigen. Insgesamt  gab es sechs Kategorie und jede hatte ihr eigenes Zutatenpaket zu  meistern – und das ist wirklich allen Schülerfirmen gelungen. Es war  erstaunlich mit wie viel Ideenreichtum und Leidenschaft die  Schülerfirmenteams ans Werk gegangen sind und auch troz dieser  schwierigen Aufgabe solch begeisternde Produkte erstellt haben. 

Und das machte es den beiden Jurys auch besonders schwierig zu entscheiden, wem sie ihre Stimme geben sollten. Aber nach langer Beratung haben sie sich durchgerungen. Wer jeweils den ersten und zweiten Platz in jeder Kategorie gewonnen hat, wurde aber erst am 31. März 2006 verraten (siehe Preisverleihung). Da fand um 14 Uhr auf der Hauptbühne in Halle 13 auf den Deutschen Gründer- und UnternehmerTagen 2006 (deGUT 2006) die große Preisverleihung statt. So lange blieb es weiter spannend.
Weiterführende Informationen


 Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's
Alle Tipps und weitere Materialien für  die Arbeit in Schülerfirmen gibt's